DIGITAL PIS 251,09 Mio. Quelle: IVW 2021-02 |
DIGITAL 16,47 Mio. Quelle: agof ddf, Einzelmonat Februar 2021, Grundgesamtheit 16+ |
Florian Illies und Giovanni di Lorenzo sprechen über die Welt der Kunst.
Das erfolgreiche Podcast-Angebot von ZEIT ONLINE und ZEIT wird heute um ein neues Format erweitert: „Augen zu“ heißt der Kunstpodcast, in dem Florian Illies und Giovanni di Lorenzo die Zuhörerinnen und Zuhörer ab sofort alle 14 Tage in die Welt der Kunst entführen.
Mit Leidenschaft, Witz und Lust an der Diskussion laden die beiden zu Zeitreisen in die Vergangenheit ein: ins Florenz von Botticelli, ins New York von Andy Warhol und ins Dresden von Caspar David Friedrich. Sie erzählen von der spät entdeckten Lotte Laserstein und fragen: War Joseph Beuys ein Scharlatan?
Mehr Informationen finden Sie in unserer Podcast Präsentation.
Der unendliche Interviewpodcast „Alles gesagt?“ mit Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins, und Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, wird mit dem Deutschen Podcast Preis 2021 in der Kategorie „Beste*r Interviewer*in“ ausgezeichnet. Die beiden Hosts – und gelegentlich auch die Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg – befragen außergewöhnliche Menschen, bis die Gäste selbst erklären, dass jetzt „alles gesagt“ sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder acht Stunden dauern.
Florian Illies und Giovanni di Lorenzo sprechen über die Welt der Kunst.
Das erfolgreiche Podcast-Angebot von ZEIT ONLINE und ZEIT wird heute um ein neues Format erweitert: „Augen zu“ heißt der Kunstpodcast, in dem Florian Illies und Giovanni di Lorenzo die Zuhörerinnen und Zuhörer ab sofort alle 14 Tage in die Welt der Kunst entführen.
Mit Leidenschaft, Witz und Lust an der Diskussion laden die beiden zu Zeitreisen in die Vergangenheit ein: ins Florenz von Botticelli, ins New York von Andy Warhol und ins Dresden von Caspar David Friedrich. Sie erzählen von der spät entdeckten Lotte Laserstein und fragen: War Joseph Beuys ein Scharlatan?
Mehr Informationen finden Sie in unserer Podcast Präsentation.
Der unendliche Interviewpodcast „Alles gesagt?“ mit Christoph Amend, Editorial Director des ZEITmagazins, und Jochen Wegner, Chefredakteur von ZEIT ONLINE, wird mit dem Deutschen Podcast Preis 2021 in der Kategorie „Beste*r Interviewer*in“ ausgezeichnet. Die beiden Hosts – und gelegentlich auch die Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg – befragen außergewöhnliche Menschen, bis die Gäste selbst erklären, dass jetzt „alles gesagt“ sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder acht Stunden dauern.
ZEIT ONLINE ist eines der größten Online-Nachrichtenmedien Deutschlands, ausgezeichnet u. a. mit zwei Lead Awards, einem Grimme Online Award, dem amerikanischen Online Journalism Award und vier Medaillen beim internationalen Malofej Award für Infografik. ZEIT ONLINE steht für anspruchsvollen Online-Journalismus und für Leserdebatten mit Niveau. Die Kernkompetenz ZEIT ONLINEs liegt in der analytischen Einordnung des Welt- geschehens, in pointierten, meinungsstarken Kommentaren,
in exzellentem visuellen Design sowie in anspruchsvollen Leserdebatten. Die seriöse, ernsthafte Reputation in klassischen Ressorts wie Politik oder Wirtschaft wird dabei durch die sehr sinnliche Bildsprache und emotionalere Umfelder in Ressorts wie Reise oder dem ZEITmagazin ONLINE ergänzt. Qualitätsumfelder und hohe User-Verweildauern zeichnen ZEIT ONLINE als ideale Kommunikationsbühne für eine anspruchsvolle Zielgruppenansprache aus.
agof daily digital facts, Grundgesamtheit 16+
Telefon: | +49 40 30183 174 |
Fax: | +49 40 30183 283 |
Mobil: | |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 211 887 2060 |
Fax: | +49 211 887 2099 |
Mobil: | |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 69 2424 4535 |
Fax: | +49 69 2424 4555 |
Mobil: | |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 89 545 907 34 |
Fax: | +49 89 545 907 24 |
Mobil: | |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 211 887 2654 |
Fax: | +49 211 887 97 2654 |
Mobil: | +49 151 1465 9274 |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 211 887 2327 |
Fax: | +49 211 887 97 2327 |
Mobil: | +49 151 1465 9860 |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |
Telefon: | +49 211 887 1330 |
Fax: | +49 211 887 97 1330 |
Mobil: | +49 151 1465 9858 |
E-Mail: |
Team: | |
Objekt(e): |